Sportangebote inklusiv gestalten
Beschreibung
Sport besitzt eine enorme integrative Kraft.
Er verbindet, führt zu gegenseitigem Respekt und kann Barrieren abbauen.
Oftmals herrschen Unsicherheiten, wie ein inklusives Angebot gestaltet werden kann.
In dieser Fortbildung gehen wir auf sportartspezifische Fragen ein und geben Ihnen Ideen für die Gestaltung Ihres inklusiven Angebots an die Hand. Je nach Sportart bzw. Angebot werden Anpassungsmöglichkeiten der Übungsformen für heterogene Gruppen vorgestellt.
Freitag, 21.04.2023, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Erlangen
Gemeinsamer Theorieteil:
- Einstieg Inklusion und Grundwissen über verschiedene Behinderungsformen
- Organisatorische Rahmenbedingungen
- Chancen und Herausforderungen inklusiver Sportangebote
Samstag, 22.04.2023, Post SV Nürnberg
Wählen Sie zwei der folgenden Wahlangebote für Ihre Praxiseinheiten aus:
9:30 Uhr bis 12:00 Uhr
- Kleine Spiele und Bewegungsspiele
- Tischtennis
- Klettern
- Fitness mit Geräten / Athletik-Training
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
- Fußball
- Schwimmen
- Athletik-Training (Stabilität, Kräftigung)
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die gewünschten Praxiseinheiten an. Bei zu geringer Nachfrage behalten wir uns vor, einzelne Einheiten zu streichen.
Diese Fortbildung richtet sich an alle interessierten Personen, Gruppen oder Vereine sowie deren Vorstandsmitglieder, Übungsleiter*innen und Sportler*innen.
Eine Vereinszugehörigkeit und Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Jede*r ist willkommen.
Sie richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung, die am Auf- und Ausbau inklusiver Sportangebote interessiert sind.
Bei individuellem Unterstützungsbedarf wenden Sie sich bitte an uns.
Die Fortbildung findet in Kooperation mit den Fachverbänden
- BVS Bayern
- Freizeitnetzwerk Sport der Lebenshilfe Nürnberg
- Bayerischer Fußball Verband
- Special Olympics Bayern
statt.
Die Fortbildung bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, mit den anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen.
Die Referent*innen stehen Ihnen mit ihrem Expertenwissen zur Verfügung.
-
Bitte geben Sie bei der Anmeldung das gewünschte Wahlangebot an.
-
Bitte bringen Sie entsprechende Sportbekleidung mit.
-
Eine Anreise mit dem Auto ist zu empfehlen.
-
Die Fortbildung kann nach Absprache mit dem BVS Bayern anteilig zur Verlängerung der Lizenz Übungsleiter*in C Breitensport – Behindertensport anerkannt werden. Bitte setzen Sie sich hierfür direkt mit dem BVS Bayern in Verbindung: fortbildung@bvs-bayern.com
89,00 €
Lehrgangsgebühren ohne Übernachtung
145,00 €
Lehrgangsgebühren mit Übernachtung, Abendessen und Frühstück
Tagungsgetränke sind in der Lehrgangsgebühr enthalten.
13,00 €
Abendessen für die Teilnehmenden ohne Übernachtung.
Das Mittagessen am Samstag kann in der Sportgaststätte auf eigene Kosten eingenommen werden.
Übersicht
Termin
21.04.2023, 16:00 Uhr bis
22.04.2023, 16:30 Uhr
Ort
Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen
Kitzinger Str. 6
91056 Erlangen
Leitung
Astrid Bartholomeyczik, Sportkoordinatorin, E-Mail: sport@lebenshilfe-bayern.de, Telefon: 0 91 31 - 7 54 61-22