Junge Menschen liegen gemeinsam im Kreis auf einer Plane
Digitale Bildungsangebote
Schwere
Sprache

E-Learning

Seit Langem bieten wir vielfältige praxisbezogene Seminare und Lehrgangsreihen in Präsenz an. Mit dem E-Learning-Kurs "Menschen mit Behinderung engagiert und kompetent begleiten", einem Grundkurs für Ehrenamtliche und Hilfskräfte in Angeboten der Eingliederungshilfe, weiten wir nun unser digitales Bildungsangebot aus.

Eine Frau sieht einem Kind beim Spielen zu

Unsere Basisschulung "Menschen mit Behinderung engagiert und kompetent begleiten" ist auf den Bedarf von Ehrenamtlichen und Hilfskräften - insbesondere in der Offenen Behindertenarbeit - zugeschnitten. Die Anerkennung der OBA in Bayern als Angebot zur Unterstützung im Alltag basiert darauf, dass der Schulungsauftrag ein fester Bestandteil der OBA-Richtlinie ist.

Um die Niederschwelligkeit des Bildungsangebots zur gewährleisten, wurde in Zusammenarbeit mit der Lernplattform "blink.it" die Bildungsplattform der Lebenshilfe Bayern ins Leben gerufen. Die Kursinhalte können hier räumlich und zeitlich flexibel an Computer, Tablet oder Smartphone absolviert werden und vermitteln Grundkenntnisse für die Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Alltag, ohne Fachkraftstunden zu binden.

Darstellung der acht Module des E-Learning-Kurses

Konzept

Der E-Learning-Kurs umfasst insgesamt 20 Unterrichtseinheiten (ca. 15 Zeitstunden) und deckt damit bereits die Hälfte des Schulungsbedarfs für Ehrenamtliche und Hilfskräfte in Angeboten zur Unterstützung im Alltag ab. Die Inhalte der insgesamt acht Module orientieren sich am Schulungskonzept zur Erbringung von Leistungen gemäß § 45 a SGB XI des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.

Modulübersicht

  • Das ist die Lebenshilfe - Grundlagen zum Träger (1 Unterrichtseinheit)
  • Umgang mit Menschen mit Behinderung: Haltung, Assistenzverständnis, Inklusion (3 Unterrichtseinheiten)
  • Die Rolle als Helfer (3 Unterrichtseinheiten)
  • Grundlagen zu Behinderungsarten, Auswirkungen von Behinderung und Umgang damit (3 Unterrichtseinheiten)
  • Grundlagen zur Kommunikation (3 Unterrichtseinheiten)
  • Grundlagen zu rechtlichen Rahmenbedingungen (2 Unterrichtseinheiten)
  • Grundlagen zur Pflege (3 Unterrichtseinheiten)
  • Grundlagen zur Hauswirtschaft (2 Unterrichtseinheiten)

Teilnahmebestätigung

Nach erfolgreicher Beendigung des Kurses (Bearbeitung aller Lernpakete, Arbeitsaufträge und Quizfragen) lädt die teilnehmende Person die Bestätigung selbst auf der Lernplattform herunter und leitet es digital oder ausgedruckt an die Dienststelle weiter.

Zugang und Kosten

Kurszugänge können Organisationen in Form von unbegrenzt gültigen Zugangscodes erwerben, die an die jeweiligen Ehrenamtlichen bzw. Hilfskräfte weitergegeben werden. Die Zugänge sind in folgenden Paketen erhältlich:

  • 10 Zugänge à 95 € (950 €)
  • 25 Zugänge à 85 € (2.125 €)
  • 50 Zugänge à 75 € (3.750 €)
  • 100 Zugänge à 65 € (6.500 €)

Nach Aktivierung des Accounts mit dem Zahlencode hat der Nutzer zwei Monate Zeit, um die Schulung zu absolvieren. Vor Ablauf der Zeit erhält er eine Erinnerungsmail.

Die Bestellung der Zugangscodes für den Kurszugang ist per E-Mail an e-learning@lebenshilfe-bayern.de möglich.