Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Leichte Sprache
Zurück zur Startseite
0 91 31 - 7 54 61-0 fortbildung@lebenshilfe-bayern.de
  • Institut
    • Team
    • Tagungshaus
    • Anfahrt
    • Umgebung
    • Geschichte
  • Fortbildungen
    • Seminare und Lehrgangsreihen
    • SPZ und gFAB
    • Menschen mit geistiger Behinderung und Angehörige
    • Digitale Bildungsangebote
  • Häufige Fragen
    • Seminare und Lehrgangsreihen
    • SPZ und gFAB
    • Menschen mit geistiger Behinderung und Angehörige
    • Digitale Bildungsangebote
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Fortbildungen
  3. Seminare und Lehrgangsreihen
  4. Lehrgangsreihen Ausgewählt

Lehrgangsreihen

Mit unseren Lehrgangsreihen bieten wir Ihnen die Chance, sich gezielt für Ihre berufliche Zukunft fortzubilden.

Dabei können Sie sich auch für neue Aufgabenfelder und Funktionen qualifizieren. Unser breit gefächertes Themenangebot ermöglicht es Ihnen, Ihre fachlichen Kenntnisse zu erweitern und Ihre Handlungs- und Entscheidungskompetenz auszubauen.

Neben geschlossenen Lehrgangsreihen, bei denen Sie mehrere aufeinander aufbauende Seminare besuchen, bieten wir Ihnen auch flexible Baustein-Lehrgangsreihen an. Innerhalb von drei Jahren belegen Sie hier Seminare, die Sie sich aus einer Auswahl an Pflicht- und Wahlbausteinen selbst zusammenstellen. Nach Erreichen der vorgegebenen Unterrichts-Einheiten erhalten Sie das Lebenshilfe-Zertifikat. Melden Sie sich hier einfach zu den jeweiligen Seminaren an. 

Das Lebenshilfe-Zertifikat findet verbands-und länderübergreifend Anerkennung, da es für hohe Qualitätsstandards und enge Verknüpfung von Theorie und Praxis steht.
 

LGR-10
Eine junge Frau bietet einem älteren Mann Kaffee an.

Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter

Baustein-Lehrgangsreihe
Abschluss mit Zertifikat

mehr
LGR-11
Eine Frau im Rollstuhl steigt mit Assistenz in einen Zug ein.

Begleitung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf

Baustein-Lehrgangsreihe
Abschluss mit Zertifikat

mehr
LGR-12
Gemeinsames Kartenspiel in der Wohngruppe

Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Wohnbereich

Baustein-Lehrgangsreihe
Abschluss mit Zertifikat

mehr
LGR-13
Portrait einer nachdenklichen Frau in dunklen Blautönen

Begleitung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Baustein-Lehrgangsreihe
Basis-Zertifikat

mehr
LGR-15
Zwei Frauen in einem Beratungsgespräch

Gut beraten! Beraterkompetenzen und Beraterprofil in der Eingliederungshilfe

Baustein-Lehrgangsreihe
Abschluss mit Zertifikat

mehr
LGR-16
Ein männlicher Jugendlicher schreit und streckt die Zunge heraus.

Begleitung von Menschen mit herausforderndem Verhalten

Baustein-Lehrgangsreihe
Abschluss mit Zertifikat

mehr
LGR-18
Ein junger Mann begleitet Kinder beim Spiel an einer Kletterwand.

Fachkraft für Inklusion in Kindertageseinrichtungen

Baustein-Lehrgangsreihe
Abschluss mit Zertifikat

mehr
LGR-19
Ein Mädchen in einer Gruppe von Kindern klatscht in die Hände.

Zusatzqualifikation für Gruppenleitungen in HPT und Kita

Baustein-Lehrgangsreihe
Abschluss mit Zertifikat

mehr
LGR-7001
Figuren eines Brettspiels auf einer weißen Fläche

Systemische Beratung

Berufsbegleitende Weiterbildungsreihe mit Zertifikat

mehr
LGR-7003
Hände bedienen elektronische Kommunikationsmittel

Unterstützte Kommunikation

Baustein-Lehrgangsreihe
Abschluss mit Zertifikat der Lebenshilfe und der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.

mehr
LGR-7004
Menschen stehen im Kreis und legen die Hände aufeinander.

Wertschätzend miteinander umgehen - wie geht das?

Baustein-Lehrgangsreihe in Gewaltfreier Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg
Abschluss mit Zertifikat der Lebenshilfe-Kooperation

mehr
Zusatzausbildung
Fachberatung Inklusion in der Jugendarbeit

Fachberatung Inklusion in der Jugendarbeit

Abschluss mit Zertifikat des Instituts für Jugendarbeit Gauting in Kooperation mit der Lebenshilfe

mehr
LGR-7007
Roter Faden mit mehreren Spielfiguren und einer Lupe

Persönliche Zukunftsplanung

Inklusive Weiterbildung zum/zur Moderator*in, (Peer-)Berater*in oder Botschafter*in

mehr
LGR-7008
Gemeinsame Mahlzeit in einer Wohngruppe

Mit Menschen mit Behinderung arbeiten

Pädagogische Weiterbildung für Pflegekräfte

mehr
LGR-7010
Multiplikatorin im Gespräch

ICF-Multiplikator*innen-Ausbildung

Lehrgangsreihe in 4 Modulen mit selbstorganisierten Intervisionstreffen

mehr

Ansprechpartnerinnen

Foto von Tamara Wissing, Leitung

Tamara Wissing

Leitung Fortbildungsinstitut

0 91 31 - 7 54 61-40

E-Mail schreiben

Foto von Claudia Wegerer, Lehrgangsorganisation

Claudia Wegerer

Lehrgangsorganisation

0 91 31 - 7 54 61-47

E-Mail schreiben

Foto von Claudia Rupprecht, Lehrgangsorganisation

Claudia Rupprecht

Lehrgangsorganisation

0 91 31 – 7 54 61–49

E-Mail schreiben

  • Seite auf Facebook teilen
  • Seite auf Twitter teilen
  • Seite per E-Mail weiterempfehlen
  • Seite drucken
    Menü
  • Institut
    • Institut
    • Team
    • Tagungshaus
    • Anfahrt
    • Umgebung
    • Geschichte
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen
    • Seminare und Lehrgangsreihen
      • Seminare und Lehrgangsreihen
      • Lehrgangsreihen
        • Lehrgangsreihen
        • LGR Persönliche Zukunftsplanung
        • LGR ICF-Multiplikator*innen-Ausbildung
        • LGR Pädagogische Weiterbildung Pflegekräfte
        • LGR-10 Menschen mit geistiger Behinderung im Alter
        • LGR-11 Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf
        • LGR-12 Menschen mit geistiger Behinderung im Wohnbereich
        • LGR-13 Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
        • LGR-15 Beratung in der Eingliederungshilfe
        • LGR-16 Menschen mit herausforderndem Verhalten
        • LGR-18 Fachkraft für Inklusion in Kitas
        • LGR-19 Gruppenleitungen in HPT und Kita
        • LGR Systemische Beratung
        • LGR Erlebnispädagogik
        • LGR Unterstützte Kommunikation
        • LGR Gewaltfreie Kommunikation
        • Fachberatung Inklusion in der Jugendarbeit
    • SPZ und gFAB
      • SPZ und gFAB
      • SPZ-G
      • SPZ-P
      • SPZ-WL
      • gFAB
    • Menschen mit geistiger Behinderung und Angehörige
    • Digitale Bildungsangebote
      • Digitale Bildungsangebote
      • Online-Seminare
      • E-Learning
  • Häufige Fragen
    • Häufige Fragen
    • Seminare und Lehrgangsreihen
    • SPZ und gFAB
    • Menschen mit geistiger Behinderung und Angehörige
    • Digitale Bildungsangebote
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Leichte Sprache
Logo Lebenshilfe e.V.
Zur Homepage des Lebenshilfe-Landesverbands Bayern e.V.
Fortbildungsinstitut
Kitzinger Straße 6
91056 Erlangen
fortbildung@lebenshilfe-bayern.de
Tel.: 0 91 31 - 7 54 61-0
  • Institut
  • Fortbildungen
  • Häufige Fragen
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen ändern