Sprache
Teilhabe durch Digitalisierung
Menschen mit Behinderung verantwortungsvolles und selbstständiges Leben und Arbeiten ermöglichen
Beschreibung
Wir sind längst im Zeitalter der Digitalisierung angekommen, was gerade für Menschen mit Behinderung eine unglaubliche Erleichterung des Alltags darstellen kann, wenn man ihnen die notwendigen Voraussetzungen dazu bietet.
Für Mitarbeiter*innen in Einrichtungen der Eingliederungshilfe ist es daher unerlässlich, sich einen umfassenden Überblick über diese Möglichkeiten zu verschaffen, um dadurch Selbstbestimmung und Selbstständigkeit zu fördern.
Im Seminar lernen Sie spezielle Software für Menschen mit geistigen/körperlichen Behinderungen kennen und die jeweiligen Vor- und Nachteile einzuschätzen.
Bei Interesse wird ein zweiter Teil als Praxisteil angeboten.
- Warum ist Digitalisierung nicht gleich Digitalisierung?
- Was bedeutet das, warum müssen wir jetzt handeln?
- Gefahren der digitalisierten Selbstbestimmung
- Wie können wir die regelmäßige Nutzung der angebotenen Software erreichen?
- Spezielle Software für Menschen mit geistiger/körperlicher Behinderung
- Selbst Software entwickeln - aber wie?
Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Arbeit, Wohnen, Offene Hilfen
Dieses Seminar findet online über Zoom statt. Wir empfehlen die Teilnahme über Computer oder Laptop, es ist aber auch mit Tablet und Smartphone möglich.
Mit Einladung zum Seminar erhalten Sie eine Anleitung.
LGR-12 - Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Wohnbereich
Pflichtbaustein
Nähere Informationen zu unseren Lehrgangsreihen und dem Lebenshilfe-Zertifikat finden Sie hier.
Übersicht
Termin
13.06.2023,
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort
Online
Leitung
Roberto Wagner, Projektleitung Digitalisierung, Abteilungsleitung Lebensmittelbereich
Kosten
- 150,00 €
- Lehrgangsgebühr