Sprache
Persönlichkeitsstärkung von Menschen mit Behinderung
Warum sie in heutigen Zeiten so wichtig ist und wie sie gelingen kann
Beschreibung
In den vergangenen Jahrzehnten haben sich Arbeits-, Wohn- und Lebensentwürfe von und für Menschen mit Behinderung stark verändert und weiterentwickelt. Wenn echte Teilhabe und Selbstbestimmung verwirklicht werden soll, reichen institutionelle Öffnung und angepasste Rahmenbedingungen allein jedoch nicht aus. Die heutige individualisierte, schnelllebige Gesellschaft verlangt zunehmend mehr persönliche und soziale, aber auch strukturgebende Kompetenzen - sogenannte Schlüsselqualifikationen.
In diesem Seminar werden zahlreiche Methoden vorgestellt, diskutiert und durchgespielt, die speziell zur Persönlichkeitsstärkung von Menschen mit Behinderung beitragen können.
- Selbstwirksamkeit erfahren und Selbstbewusstsein stärken
- Handeln im sozialen Kontext
- Kommunikation und Feedback
- Biographische Wurzeln und Zukunftsplanung
- Umgang mit Konflikten und Resilienz
- Aktivitäten planen und realisieren, alleine sein, zufrieden sein
Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Arbeit, Wohnen, Offene Hilfen
LGR-12 - Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Wohnbereich
Wahlbaustein
Nähere Informationen zu unseren Lehrgangsreihen und dem Lebenshilfe-Zertifikat finden Sie hier.
Übersicht
Termin
02.05.2023, 10:00 Uhr bis
03.05.2023, 17:00 Uhr
Ort
Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen
Kitzinger Str. 6
91056 Erlangen
Leitung
Burghard Hofmann, Dipl.-Pädagoge
Kosten
- 325,00 €
- Lehrgangsgebühr
- 61,50 €
- Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)
- 83,50 €
- Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung)
- 70,00 €
- Übernachtung im Einzelzimmer