Sprache
Mitarbeitergespräche führen: Überblick und praxisnahes Training mit Leitfäden und Beispielen
Beschreibung
Führungskräfte und Leitungen sind mit Mitarbeiterführung und -pflege in komplexen und anspruchsvollen Situationen konfrontiert. Mitarbeitergespräche bieten hierfür einen wichtigen Raum mit einem strukturierten, professionellen Rahmen.
Diese Fortbildung greift vier wichtige Anlässe für Mitarbeitergespräche auf. Es werden dabei jeweils Ziel, Vorgehen und die geeigneten Methoden konkret vorgestellt, ausgetauscht und erprobt. Die Teilnehmenden können ihre Führungskompetenz durch erfolgreiches Gestalten dieser Gespräche erweitern. Sie reflektieren und werden geschult, wie sie mittels fundierter Vorbereitung, durch Gestaltung des Settings und durch ihr (Kommunikations-) Verhalten in den verschiedenen Gesprächsformaten zu guten Ergebnissen und Vereinbarungen kommen. Sie profilieren ihren Führungsstil mit der Grundhaltung von Klarheit und Respekt.
Folgende vier häufig vorkommende Anlässe werden praxisnah vorgestellt und mit adäquaten Methoden aufbereitet:
- Das Kritikgespräch mit der Herausforderung, veränderungswürdiges Verhalten zu konfrontieren
- Das Delegationsgespräch mit der Idee der Aufgabenentlastung der Leitung bzw. anderer Mitarbeiter*innen
- Das Motivationsgespräch mit der Chance, dass (unmotivierte) Mitarbeiter*innen wieder ihren Antrieb entdecken und sich weiterentwickeln
- Das Feedbackgespräch als direkte, klare Form der gezielten Rückmeldung
Methodisch wird die Online-Fortbildung lebendig zwischen Impulsreferaten, Checklisten/Leitfäden für die jeweiligen Gesprächsformen, Einzel-/Gruppenarbeit, Übungen und Plenumsaustausch variieren.
Führungskräfte und Mitarbeiter*innen vor der Übernahme von Leitungsaufgaben
Übersicht
Termin
01.06.2022,
09:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Online
Leitung
Georg Vogel, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Supervisor (DGSv), Mediator BM, Coach (DGfC)
Kosten
- 160,00 €
- Lehrgangsgebühr