Leichte Sprache - gut zu wissen!
Beschreibung
Leichte Sprache ist ein viel diskutiertes Konzept. Im Seminar erfahren Sie: Was ist Leichte Sprache und wie unterscheidet sie sich zur einfachen Sprache? Wie wird Leichte Sprache (nicht) umgesetzt? Welche Mittel und Wege sind für die Umsetzung hilfreich?
Anhand verschiedener Projekte sowie Ergebnissen aus Umfragen und Studien wird gezeigt, dass Leichte Sprache für viele Menschen einen Nutzen haben kann. Einzelne Regeln, die sowohl in mündlichen Gesprächen als auch in der Schriftform eine Grundlage für verständliche Formulierungen bieten, werden besprochen und zum Teil sofort angewendet. So erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Gefühl für die Sprachform.
Vortrag mit Präsentation, Einzel- und Gruppenübungen, Praxisbeispiele, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Materialien zum Mitnehmen
- Strategien für den schriftlichen und mündlichen Umgang mit Leichter Sprache
- Erfahrungen aus der Wissenschaft und der Praxis
- Ein Blick hinter die Kulissen: Projektabwicklung und Prüfgruppenarbeit
Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche aus sozialen, kulturellen oder kommunalen Einrichtungen, Lehrer*innen
- Falls gewünscht: Übungen anhand Ihrer Texte aus der Arbeitswelt (Bitte bei der Anmeldung angeben.)
- Leichte-Sprache Kenntnisse sind nicht nötig.
LGR-15 - Gut beraten! Beraterkompetenzen und Beraterprofil in der Eingliederungshilfe
Wahlbaustein
Nähere Informationen zu unseren Lehrgangsreihen finden Sie hier
Übersicht
Termin
28.06.2022,
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort
Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen
Kitzinger Str. 6
91056 Erlangen
Leitung
Maria Heybutzki, M.A. Medienübersetzerin, Leiterin des Büros für Leichte Sprache, Lebenshilfe Würzburg
Kosten
- 140,00 €
- Lehrgangsgebühr
- 28,50 €
- Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)