Schwere
Sprache
Berufliche Rolle und Selbstverständnis
Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen 01.07. - 11.12.2025 Kurs-Nr: 254063

Führen und Verantworten

Lehrgang zur Qualifizierung von Führungskräften, Fachkräften, Bereichsleitungen, Fachdiensten

Zweiteilige Veranstaltung

Beschreibung

Zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Fragen stellen zu können, ist ein Erfolgsfaktor für jede Führungskraft. Wer fragt, der führt!
Veränderte sozialpolitische Rahmenbedingungen und veränderte Ansätze der Führung der Generationen Y und Z haben neue Anforderungsprofile zukünftiger Führungskräfte zur Konsequenz.
Mitarbeiterführung wird vor diesem Hintergrund zu einem zentralen Thema in unseren Sozialunternehmen.
Die Themen Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung erhalten große Bedeutung.

Die Veranstaltung wird entsprechenden theoretischen Hintergrund vermitteln und kontinuierlichen Praxistransfer für Führungskräfte ermöglichen.

  • Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung - Commitment
  • Führungsgrundsätze für die Generationen Y und Z
  • Transformationale Führung
  • Employer Branding. Wie wird unser Unternehmen zur Marke?
  • Kommunikation im Führungsalltag
  • Motivations-, Kritik-, Konflikt-, Zielvereinbarungsgespräche
  • Moderation von Gruppen

Übersicht

Termin

Erster Teil
01.07.2025, 10:00 bis 18:00 Uhr
02.07.2025, 09:00 bis 17:00 Uhr

Zweiter Teil
10.12.2025, 10:00 bis 18:00 Uhr
11.12.2025, 09:00 bis 17:00 Uhr

Ort

Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen
Kitzinger Str. 6
91056 Erlangen

Leitung

Gerd Hoßbach, ehem. Geschäftsführender Vorstand Werraland Werk- und Wohnstätten e. V.

Kosten

380,00 € je Teil
Lehrgangsgebühr

67,00 € je Teil 
Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)

96,00 € je Teil 
Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung)

80,00 € je Teil
Übernachtung im Einzelzimmer