FAB 23: Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung
Aufbaulehrgang für Absolvent*innen der Sonderpädagogischen Zusatzqualifikation (SPZ)
Es sind noch Plätze frei!
Beschreibung
Dieser Aufbaulehrgang bietet Fachkräften, die bereits die Sonderpädagogische Zusatzqualifikation erfolgreich absolviert haben, die Möglichkeit, die Prüfung zum anerkannten Abschluss "Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung" abzulegen. Fachkräften, deren SPZ-Abschluss länger her ist, wird empfohlen, sich vorab über zeitgemäße Methoden der Arbeitspädagogik zu informieren.
Ziel des Aufbaulehrgangs ist die Vertiefung bisheriger Kenntnisse und die Reflexion des eigenen Arbeitsfeldes. Aufbauend auf den in der Sonderpädagogischen Zusatzqualifikation erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten werden neue Inhalte vermittelt. Mit der Erweiterung und Festigung des fachlichen Wissens soll die Problemlösungs- und Entscheidungskompetenz gefördert und praxisnah erworben werden.
- Eingliederung und Teilhabe am Arbeitsleben personenzentriert gestalten
- Lernermöglichungen im Kontext der Arbeit gestalten und umsetzen
- Haltung, Anspruch und Rolle reflektieren
- Kommunikation verstehen und nutzen im Umgang mit allen Menschen
Fachkräfte, die die Sonderpädagogische Zusatzqualifikation (§ 9 WVO) erfolgreich absolviert haben.
Siehe Detailausschreibung
Zur Anmeldung steht Ihnen unser Anmeldeformular zum Download zur Verfügung (Link unten auf der Seite). Bitte füllen Sie dieses aus und senden Sie es uns per Post, E-Mail oder Fax zu.
Ansprechpartnerin für die Anmeldung: Manuela Gruber
Folgende Unterlagen sind dem Antrag beizufügen:
- Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- Zeugnis über die Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf (Kopie) oder Zeugnis über einen einschlägigen Hochschulabschluss (Kopie)
- Nachweis über eine mindestens 6-jährige Berufspraxis (Bestätigung des Arbeitgebers/der Arbeitgeber!) oder
Nachweis über eine sich an die Berufsausbildung / den Hochschulabschluss anschließende mindestens 2-jährige einschlägige Berufspraxis (Bestätigung des Arbeitgebers/der Arbeitgeber!) - Nachweis über eine mindestens 6-monatige Berufspraxis in der Arbeits- und Berufs-förderung in Werkstätten für behinderte Menschen (Bestätigung des Arbeitsgebers/der Arbeitgeber!)
Einen Überblick über den Lehrgang finden Sie hier. Nähere Informationen zu Terminen, Aufbau, Prüfung und Anmeldung können Sie der unten verlinkten Detailausschreibung entnehmen. Auf Wunsch senden wir Ihnen diese gerne zu.
Übersicht
Termin
1. Seminar:
06.11. bis 10.11.2023
2. Seminar
3. Seminar
Der Termin sowie der Ort für die beiden Praxistage werden in der ersten Lehrgangswoche bekanntgegeben.
Leitung
Andreas Mühling, Referent für Fort- und Weiterbildung
Karolin Piater, Referentin für Fort- und Weiterbildung