Sprache
Demenz in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Beschreibung
Aufgrund der demografischen und gesellschaftlichen Entwicklung werden in Zukunft immer mehr Menschen mit Demenz in Einrichtungen der Eingliederungshilfe leben.
Das Integrieren dieser Senior*innen in bestehende Strukturen ist eine der großen Aufgaben, die schon jetzt, aber zunehmend auch in den kommenden Jahren zu bewältigen sein wird.
Gerade Menschen mit Demenz brauchen in ihrer Nähe Personen, die um die Besonderheiten im Umgang mit ihnen wissen. Nur so kann ein professionelles, wertschätzendes und gutes Miteinander zum Wohle der Betroffenen, aber auch des Pflegepersonals entstehen.
Die qualifizierte, empathische und strukturierte Betreuung demenziell Erkrankter wird in Zukunft außerdem ein Kriterium für Angehörige sein, wenn es darum geht zu entscheiden, in welcher Einrichtung der letzte Lebensabschnitt verbracht werden soll.
Das Online-Seminar "Demenz in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung" soll die Teilnehmer*innen dabei unterstützen für diese vielfältigen, künftigen Herausforderungen gerüstet zu sein, um im Pflegealltag die Betroffenen optimal zu begleiten und dabei in der eigenen Kraft zu bleiben.
Mitarbeiter*innen aus Wohneinrichtungen, Werk-, Förder- oder Therapiestätten, Einrichtungen für Senior*innen
Dieses Seminar findet online über Zoom statt. Wir empfehlen die Teilnahme über Computer oder Laptop, es ist aber auch mit Tablet und Smartphone möglich.
Mit Einladung zum Seminar erhalten Sie eine Anleitung.
LGR-10 - Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter
Pflichtbaustein
Nähere Informationen zu unseren Lehrgangsreihen und dem Lebenshilfe-Zertifikat finden Sie hier.
Übersicht
Termin
19.06.2023,
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort
Online
Leitung
Markus Proske,
Demenzberater, Humortherapeut
Kosten
- 170,00 €
- Lehrgangsgebühr