Sprache
C07/2025
Mobbing und Streit – ein Problem in der Werkstatt
Wie geht man damit um?

Ein Werkstatt-Beschäftigter mag nicht mehr in die Werkstatt kommen, weil er dort ausgelacht wird.
Eine Werkstatt-Beschäftigte wird in den sozialen Medien beschimpft.
Oftmals gibt es auch Beleidigungen oder Belästigungen.
Mit diesen Problemen haben der Werkstatt-Rat und die Frauen-Beauftragte leider häufig zu tun.
In diesem Seminar geht es um die Themen Mobbing und Streit in der Werkstatt.
Wir schauen uns genau an, wer für eine Streit-Schlichtung in der Werkstatt zuständig ist.
Und was der Werkstatt-Rat und die Frauen-Beauftragte tun können.
Mit diesen Themen werden wir uns beschäftigen:
- Warum passiert so etwas?
- Was sind die Unterschiede von Mobbing und Streit?
- Was können der Werkstatt-Rat und die Frauen-Beauftragte tun?
- Wer ist zuständig?
- Und wie können wir vorbeugen?
Weitere Informationen
zu unseren Seminaren finden Sie hier.

Für wen
Werkstatt-Räte, Frauen-Beauftragte und ihre Vertrauens-Personen

Leitung

Gabriele Reil
Ergotherapeutin

Brigitta Schultz
Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Master of Social Management

Wann
23. Juni 2025 (11.00 Uhr) bis
25. Juni 2025 (15.30 Uhr)

Kosten
- Seminar-Gebühr mit Verpflegung und Übernachtung 310,00 €
- Seminar-Gebühr mit Verpflegung ohne Übernachtung 290,00 €

Wo
Tagungshaus Reimlingen
Schloßstr. 2
86756 Reimlingen