Sprache
Behinderungsspezifisches Basiswissen für HPT und Kita
Beschreibung
Um den gesetzlichen Anspruch auf Teilhabe durch integrative und inklusive Konzepte zu realisieren, sind sonderpädagogisches Fachwissen, pädagogische Konzepte über Diversität, Kompetenzen in der Elternarbeit sowie Kenntnisse über Formen von Behinderungen nötig.
Für pädagogische Teams, Leitungskräfte, Eltern und Träger gilt es, diese Herausforderungen zu meistern.
Das Seminar bietet einen praxisnahen Workshop-Charakter, um Basiswissen zu erlangen, und richtet sich an Erzieher*innen und Fachkräfte ohne sonderpädagogische Qualifikation.
- Bedeutung von Behinderung, Inklusion, Diversität und Normalisierung in der Arbeit mit Kindern
- Grundlegende Kenntnisse über häufiger auftretende Behinderungsformen
- Sicherheit in der Elternarbeit
- Reflexion der eigenen beruflichen Rolle
Pädagogisches Personal aus HPT und Kita, insbesondere Gruppen- und Einrichtungsleitungen
LGR-18 - Fachkraft für Inklusion in Kindertageseinrichtungen
LGR-19 - Zusatzqualifikation für Gruppenleitungen in Heilpädagogischen Tagesstätten und Kindertageseinrichtungen
Nähere Informationen zu unseren Lehrgangsreihen finden Sie hier
Übersicht
Termin
21.06.2022, 10:00 Uhr bis
22.06.2022, 17:00 Uhr
Ort
Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen
Kitzinger Str. 6
91056 Erlangen
Leitung
Volker Becker, Dipl.-Sozialpädagoge, Supervisor, Coach (DGSv), Psychodramaleiter (DFP)
Kosten
- 305,00 €
- Lehrgangsgebühr
- 56,00 €
- Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)
- 78,00 €
- Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung)
- 60,00 €
- Übernachtung im Einzelzimmer