Schwere
Sprache
Lebenshilfe-Zertifikat
Lehrgangsnummer: 7006

Lehrgangsreihe für neue Leitungskräfte im Bereich Wohnen

Start im Oktober 2025

Eine Gruppe von Frauen sitzt an einem Besprechungstisch

Leitungskräfte im Bereich Wohnen müssen über ein umfassendes Wissen verfügen – und nur einen Teil davon haben sie bereits vor ihrer Zeit als Leitung erwerben können, auch wenn sie schon lange dabei sind.

Denn als Leitung stellen sich Fragen, mit denen man sich als Mitarbeiter*in meist noch nie konfrontiert sah: Welche Besonderheiten gibt es im Arbeitsrecht zu beachten? Worauf kommt es bei der Finanzplanung an? Wie motiviere ich die Mitarbeiter*innen? Was für eine Führungspersönlichkeit bin ich? Und auch: Wie möchte ich meine Organisation in die Zukunft weiterentwickeln? 
Diese Lehrgangsreihe wurde speziell für werdende und neue Leitungskräfte im Wohnbereich konzipiert. Hierbei stehen die Themen im Focus, die man explizit als Leitungskraft benötigt: Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen, Organisationsentwicklung und Personalführung.

Acht Module verteilen sich über zwei Haushaltsjahre (Oktober 2025 bis Mai 2026). Die Seminare finden größtenteils in Präsenz im Fortbildungsinstitut des Lebenshilfe-Landesverbands Bayern e. V. in Erlangen statt, ein Modul online.

Nach Abschluss dieser Lehrgangsreihe sind Sie umfassend für Ihre anspruchsvolle Aufgabe als Leiter*in im ambulant unterstützten oder gemeinschaftlichen Wohnen vorbereitet. 

Inhalte 

Modul 1: Meine Rolle(n) als Führungskraft
Modul 2: Arbeitsrechtliche Grundlagen
Modul 3: Leistungsrechtliche und ordnungsrechtliche Grundlagen
Modul 4: Kooperation mit Angehörigen, Umgang mit Konflikten, Teilhabe gestalten 
Modul 5: Digitalisierung im Wohnbereich
Modul 6: Organisationsentwicklung als Leitungsauftrag
Modul 7: Gewaltschutz in Einrichtungen, Grundlagen BWL & Finanzen
Modul 8: Personalentwicklung

Zielgruppe

Werdende und neue Leitungskräfte und deren Stellvertretungen im gemeinschaftlichen oder ambulant unterstützten Wohnen.